5 Szenarien für ein Europa der Zukunft
Dieser Vortrag nimmt die Chancen und Herausforderungen, sowie die Resilienz des europäischen Staatenverbundes unter die Lupe. Dabei werden fünf konkrete Szenarien dargestellt, deren Implikationen und Folgen erläutert, sowie ihre politische Wahrscheinlichkeit betrachtet.
Ort: Einsteinstr. 28
Datum: 30.11.2022 // 18-19:30 Uhr
Anmeldung: via Münchner Volkshochschule
Vergangene Events 2022
Grenzen und Möglichkeiten der europäischen Verteidigung
Gesucht: Europäische:r Soldat:in für Demokratie und Freiheit
Biete: Bürokratie, niedrige Wehrausgaben, und politische Fallstricke
Dieser Vortrag zieht ein Resümee quer durch die NATO, Europas gemeinsame Sicherheit- & Verteidigungspolitik, feministische Außenpolitik, Sanktionen und der Herausforderung der Kooperation von 27 Regierungschef:innen im Ernstfall.
Ort: Einsteinstr. 28
Datum: 23.11.2022 // 18-19:30 Uhr
Anmeldung: via Münchner Volkshochschule
Genderdiversität und -sensibilität
Netzwerktreffen der Ehrenamtlichen der DLRG-Jugend Bayern
Ort: Nürnberg
Datum: 19.11.2022
Anmeldung: geschlossene Veranstaltung
Wie ich meine Tochter für eine noch nicht ganz gleichberechtigte Welt wappne
Die Medien summen von dem Thema Gleichberechtigung, aber wie sieht es eigentlich innerhalb meiner Familie aus? Erfahren Sie, wo es Ihre Tochter schwer und leicht hat und wo sie aktiv etwas mehr Rüstzeug von Ihnen braucht. Nehmen Sie auch selbst was mit und reflektieren Ihre Meinung zur Emanzipation der Frau und wie Sie dies aktiv in Ihrer Lebenswelt (er)leben.
Ort: online
Datum: 09.11.2022 // 20-22 Uhr
Anmeldung: Münchner Bildungswerk
Wie gehe ich mit Verschwörungstheoretiker:innen um?
Bundesgruppenleiter:innen – Treffen der Malteser Jugend
Datum: 17.09.2022
Anmeldung: geschlossene Veranstaltung
Sterbehilfe
Dieser Vortrag lädt ein über die unterschiedlichen Ausgestaltungen von Sterbehilfe im europäischen Bereich nachzudenken. Dafür werden rechtliche Entscheidungen, deren gesellschafts-politischer Ursprung und Umsetzung beleuchtet – mit speziellem Blick auf Deutschland. Ein offener und respektvoller Umgang mit verschiedenen Positionen soll darauf basierend einen gemeinsam Austausch ermöglichen.
Ort: online via zoom
Datum: 06.07.2022 I 18 Uhr
Anmeldung: via Münchner Bildungswerk
Klimawandel und Tropenkrankheiten
Mit besonderem Augenmerk auf vektorübertragbare Krankheiten, wie Malaria durch Mücken, werden die bereits beobachtbaren Auswirkungen des Klimawandels besprochen. Dafür wird modellhaft erläutert, wie u.a. Veränderungen in den Temperaturen, Jahreszeiten und Niederschlag im Zusammenspiel auf Mückenpopulationen wirken. Den Kursteilnehmenden wird außerdem ein Überblick der aktuellen Ausbreitung in Europa und der Welt gegeben, potenzielle Zukunftsszenarien erläutert und auf politische Maßnahmen eingegangen.
Ort: online via zoom
Datum: 05.05.2022 // 10-11:30 Uhr
Anmeldung: via Münchner Bildungswerk
Politische Meinungsbildung
Ort: LMU
Zeit: 12.01.2022 19 Uhr
Anmeldung: via Women in Business
Politische Diskussionen meistern
Ort: LMU
Zeit: 24.01.2022 19 Uhr
Anmeldung: via Women in Business
Suffering as Marketing Strategy - yes or no?
Ort: Online
Datum: 11.12.2021 // 17:30-19:00 Uhr
Anmeldung: via UP!